Vollstreckungs Und Insolvenzrecht
Was ist das Vollstreckungs- und Insolvenzrecht?
Auch das Insolvenzrecht ist ein Rechtsbereich, der eng mit dem Verfahrensrecht zusammenhängt. Hier wird aufgezeigt, wie die Forderungen vom Schuldner, der seinen Schulden nicht nachkommt, eingezogen werden kann.
Die gegen den Schuldner erfolgte Eintreibung kann sowohl ein Vollstreckungsverfahren als auch eine Eintreibung, falls die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind, auf dem Insolvenzweg sein. In beiden Fällen befasst sich dieses Rechtsgebiet damit, wo und wie die Eintreibung zu erfolgen hat, welche Rechtswege der Schuldner bei solch einer Eintreibung einschlagen kann, welche rechtlichen Möglichkeiten der Gläubiger in solch einer Situation besitzt, sollte der Schuldner seine Schuld trotz der Eintreibung nicht zahlen, wie seine Vermögen gepfändet und in Geld umgewandelt werden kann.
Weshalb gibt es das Vollstreckungs- und Insolvenzrecht?
Dieses Rechtsgebiet befasst sich auf Antrag des Gläubigers mit der Deckung der Forderungen gegenüber dem Schuldner, der seine Schulden nicht zahlt, durch die Konfiszierung seines beweglichen und unbeweglichen Vermögens durch Staatsgewalt.